Gabriel von Max
"Dezember"
(Baboon Warming at the Cocklestove)
circa 1910
oil on wood panel
30,1 x 22,1 cm
framed
signed lower left: "G. v. Max"
titled upper left: "Dezember"
Provenance:
private collection, Southern Germany, purchased directly from the artist; then devolved within the purchaser's family, until acquired from the great-grandchild by The Daulton Collection in 2024
Discussion:
"The small painting is entitled 'Dezember,' and it is immediately recognizable why: a baboon nestles against a green tiled stove, seeking warmth like humans in December. Gabriel von Max depicts all of this with loose, broad brushstrokes that, like the light reflected by the fur and the stove, emphasize the momentary nature of the situation, the moment of observation. Even if it is only a moment that Gabriel von Max captures, it is not without profundity: the baboon has its gaze directed downwards, but it has no goal – it looks into the void and holds a white carnation. Could the white carnation, which in Christian iconography symbolizes purity and untouchedness, in combination with the baboon’s melancholy gaze mean a look back to the past, to something original and innocent that has been lost and will not return? There is indeed a hint of farewell in the baboon’s gaze, but we don’t know."
"In his humanization of the monkey, Max shows himself to be a supporter of Charles Darwin’s theory of evolution, which finally put creationism to bed. His emotionally charged 'portraits' of apes testify to Gabriel von Max’s deep interest in the nature of man, to whom he holds up not a mirror but an ape. The anthropologist and Darwinist Max enjoyed great success with his audience as a 'painter of souls,' with such pictures of apes showing human emotions, studying the human anatomy, rising up as art judges or coming together to contemplate art. Since his first painting of a dead monkey entitled 'Schmerzvergessen' ['Forgotten Pain'] from 1871, Max had developed a strong anthropological interest in its development and origin, which led him to the existential questions of becoming human and existence. One such 'existential figure' is the portrait of our monkey, whose melancholy gaze wanders into the distance. Set apart from the green of the stove that stood in the living room of Max’s now dilapidated villa in Ammerland, in the portrait of the monkey he develops a contemplative intensity that seems to pose the questions: who am I and where do I come from?"
"His monkey paintings are, as it were, parables of human existence. He used a small menagerie of monkeys as inspiration and visual material for these existential explorations – at times 14 monkeys populated his estate – which he had bred for study purposes. From the 1890s onwards, Max created numerous such small-format monkey paintings – our painting was not created until after 1900, when Max was ennobled – which he painted directly for the art market or for collectors. He used these sales to finance the development of his collection of around 60,000 zoological and ethnographic relics, including animal and human skulls, which he mainly kept in his villa in Ambach on Lake Starnberg, where he mostly worked in quiet seclusion."
Dr Peter Prange, 2024.
"Das kleine Gemälde trägt den Titel 'Dezember' und man erkennt sofort, weshalb: Ein Pavian schmiegt sich an einen grünen Kachelofen, er sucht wie der Mensch im Dezember Wärme. All das erzählt Gabriel von Max mit lockeren, breiten Pinselstrichen, die genauso wie das von Fell und Ofen reflektierte Licht das Momentane der Situation, den Augenblick der Beobachtung betonen. Auch wenn es nur ein Moment ist, den Gabriel von Max festhält, ist er nicht ohne Tiefgründigkeit: Der Pavian hat den Blick nach unten gerichtet, doch hat er kein Ziel – er schaut ins Leere und hält eine weiße Nelke. Könnte die weiße Nelke, in der christlichen Ikonografie Symbol für Reinheit und Unberührtheit, in Kombination mit dem melancholischen Blick des Pavians eine Rückschau auf Vergangenes bedeuten, auf etwas Ursprüngliches, Unschuldiges, das verloren ist und nicht mehr wiederkommt? Es liegt tatsächlich ein Hauch von Abschied im Blick des Pavians, doch wir wissen es nicht."
"In der Vermenschlichung des Affens zeigt sich Max als Anhänger der Evolutionstheorie Charles Darwins, die den Kreationismus endgültig ad acta legte. Seine emotionsgeladenen 'Bildnisse' von Affen zeugen von Gabriel von Max‘ tiefem Interesse am Wesen des Menschen, dem er nicht den Spiegel, sondern den Affen vorhält. Der Anthropologe und Darwinist Max feierte als 'Seelenmaler' mit solchen Bildern von Affen, die menschliche Regungen zeigen, die die menschliche Anatomie studieren, sich zu Kunstrichtern aufschwingen oder zu gemeinsamer Kunstbetrachtung zusammenkommen, bei seinem Publikum große Erfolge. Seit seinem ersten Gemälde eines toten Affen mit dem Titel 'Schmerzvergessen' aus dem Jahr 1871 hatte Max ein starkes anthropologisches Interesse entwickelt, an seiner Entwicklung und seinem Ursprung, das ihn zu den existenziellen Fragen der Menschwerdung und des Daseins führte. Eine solche 'Existenzfigur' ist auch das Bildnis unseres Affen, dessen melancholischer Blick in die Ferne schweift. Vom Grün des Ofens, der in der Wohnstube von Max‘ jetzt verfallenden Villa in Ammerland stand, abgesetzt, entwickelt er im Bildnis des Affen jene sinnende Intensität, die die Frage nach dem Was in den Raum zu stellen scheint: Wer bin ich, wo komme ich her?"
"Seine Affenbilder sind gleichsam Parabeln auf das menschliche Dasein. Als Anregung und Anschauungsmaterial bei diesen existentiellen Erkundungen diente ihm eine kleine Affenherde – zeitweise bevölkerten 14 Affen sein Anwesen –, die er zu Studienzwecken herangezüchtet hatte. Seit den 1890er Jahren hat Max zahlreiche solcher kleinformatigen Affenbilder geschaffen – unser Gemälde ist erst nach 1900 entstanden, als Max geadelt wurde –, die er direkt für den Kunstmarkt bzw. für Sammler malte. Mit diesen Verkäufen finanzierte er den Aufbau seiner rund 60.000 Objekte umfassenden Sammlung zoologischer und ethnografischer Relikte, darunter auch Tier- und Menschenschädel, die er vor allem in seiner Villa in Ambach am Starnberger See aufbewahrte, wo er zumeist in stiller Abgeschiedenheit arbeitete."
Dr. Peter Prange, 2024